Isnyer Einzelhandel unter der Lupe des Energie-Experten

Steigende Energiekosten und der Wunsch sich effizient und nachhaltig aufzustellen, betreffen auch den Einzelhandel. Um die Isnyer Händler dabei zu unterstützen, haben wir in Kooperation mit elocompanion zu einer kostenlosen Beratungsaktion eingeladen.

Das Spin-off elocompanion des Leutkircher Unternehmens elobau begleitet Unternehmen mit praxisnahen Analysen und Lösungen auf dem Weg der nachhaltigen Transformation. Im Juli 2024 war der Isny Aktiv Unternehmerstammtisch bei elobau zu Gast und die dort präsentierten best-practice-Beispiele ökologischer und sozialer Verantwortung machten „nachhaltig“ Eindruck auf die Besucher aus Isny. Der Kontakt zu unserer Geschäftsstelle hielt an und es entstand die Idee, auch den Isnyer Einzelhandelsgeschäften eine Energieberatung anzubieten. Denn auch sie sind von steigenden Energiekosten betroffen. Das Interesse war groß und die Plätze rasch vergeben.

Heizung, Licht, Warmwasser

Bei eisigen Temperaturen war Adrian Welte, Energieauditor von elocompanion, am 19. Februar in der Isnyer Innenstadt unterwegs und besuchte fünf Geschäfte. Ideale Bedingungen, um einen Blick auf die Heizungssysteme zu werfen – daneben ging es aber auch um Beleuchtung, Lüftungs-, Klima- und Warmwasseranlagen. Normalerweise sei er in der Industrie unterwegs, erzählte der Ingenieur für Energie- und Gebäudetechnik, und berate über Möglichkeiten direkte und indirekte Emissionen zu reduzieren und die Energieeffizienz zu steigern. Die Beratung von kleinen Geschäften sei Neuland, aber nicht weniger interessant und nicht weniger sinnvoll. 

Individuelle Maßnahmen identifizieren

Bei der Gärtnerei Gutmair, in der Buchhandlung Mayer, bei Wolle & Schönes, bei der Allgäuerin und bei Euronics Durach ging es in die Bestandsaufnahme rund um Energieverbrauch, -effizienz und -management, und um kurzfristig umsetzbare, individuelle Energiesparmaßnahmen. Bestens vorbereitet und mit allen relevanten Zahlen vergangener Jahre ausgerüstet, ging es mit dem Experten auf Rundgänge. Eines der wichtigsten Elemente, um Strom zu sparen - die Umstellung auf LED - wurde in allen Geschäften bereit umgesetzt. Die Problemzonen lagen eher bei den Themen Wärmeversorgung, Wärmeverteilung und Wärmeverlust. Eindrücklich machte das die von Welte mitgebrachte Wärmebildkamera. Zusätzliche Dämmungen von Rohr- und Verbindungsleitungen, der Austausch von älteren, ineffizienten Geräten zur Warmlufterzeugung, die Position von Heizlüftern und hydraulische Abgleiche von Heizkörpern könnten Einsparungen bringen. Weltes Blick richtete sich auch auf kleinere Schwachstellen, die langfristig den Verbrauch erhöhen. Selbst ein leichter Knick in der Wasserleitung erhöhe den Widerstand, den die Tauchpumpe für die Bewässerung der Pflanzen in der Gärtnerei überwinden muss und Bildschirme verbrauchen über Nacht unausgeschaltet einfach mehr Strom.

Bewusstsein für Nachhaltigkeit

Im Großen und Ganzen zeigte sich Welte jedoch sehr positiv überrascht von den Maßnahmen, die in den Isnyer Geschäften bereits ergriffen wurden und vom nachhaltigen Bewusstsein der hiesigen Händler. Sicherlich seien das völlig andere Dimensionen als in mittelständischen produzierenden Unternehmen, aber für den Einzelnen nicht irrelevant.

Im Nachgang zur Vor-Ort-Analyse erhielten alle Geschäftsinhaber eine schriftliche Zusammenfassung, die alle Messdaten und Empfehlungen, sowie die Aufnahmen der Wärmebildkamera beinhaltete. Unsere Geschäftsstelle bleibt mit elocompanion auch künftig im Gespräch. Wir denken bereits gemeinsam darüber nach, die Aktion zu wiederholen!

Energieberatung bei der Buchhandlung Mayer
Energieberatung bei der Gärtnerei Gutmair
Energieberatung bei Euronics Durach