Isny macht Blau

Im Mittelalter wurde Isny durch den Flachsanbau und die Verarbeitung zu feinstem Leinen eine angesehene Stadt mit einem großen Handelszentrum, das seine Ware in ganz Europa verkaufte. Noch heute kann man bei einem Stadtrundgang durch Isny viele Zeitzeugen aus der damaligen Ära wiederfinden. Da gibt es die Färbergasse und Weberhäuschen, den Bleicher Weiher und das Hallgebäude, um nur einige zu nennen. Aus dieser Zeit stammt auch der Ausdruck „eine Fahrt in‘s Blaue“ machen - wenn man einen Ausflug in‘s Allgäu zum blau blühenden Flachs unternahm.

Ein unvergleichliches Erlebnis in Blau

Immer in den ungeraden Jahren feiert Isny sein blaues Wochenende. In Erinnerung an den blau blühenden Flachs, dem Grundstoff edler Leinwand, die Isny einstmals reich machte, rollt die Stadt den blauen Teppich aus und veranstaltet an zwei Abenden ein buntes Spektakel in den blau beleuchteten Straßen. Im Kurpark gastieren außerdem über 80 Händler*innen mit ausgesuchtem Kunsthandwerk und Leinenstoff.

Am Freitag ist Einkaufsnacht. Die innerstädtischen Isnyer Einzelhändler*innen lassen ihre Läden bis 23 Uhr offen und gemeinsam mit den Lokalen sorgen sie bei Besuchern für so manche blaue Überraschung. Die Stadt erleuchtet in blau und das vielseitige Varieté-Programm auf dem blauen Teppich bringt fröhliche Stimmung. Modenschauen, Tanz- und Turnvorführungen und viel Musik machen die Innenstadt zur Festmeile: Überall wird getanzt und die geübten Tänzer reichen den Besuchern die Hand zum Mitmachen.

Bei der Kulturnacht am Samstag setzen Isnyer Kulturschaffende, Schausteller*innen und Musiker*innen zahlreiche Orte der Altstadt bis 24 Uhr in Szene. An den unterschiedlichsten Orten und hinter alten Mauern lassen sich Installationen, Projektionen, Theater, Stelzenläufer und Ausstellungen entdecken, die zum Staunen, Nachdenken und Genießen anregen.

Umringt von blau blühenden Flachsfeldern lag Isny einst inmitten des großen Gebietes der Leinwandherstellung zwischen Konstanz und Ulm. Der Flachs wurde versponnen, das Garn verwoben und der Leinenstoff veredelt. Mit seinen qualitativ hochwertigen, handgefertigten und selbstgeschneiderten Waren knüpft der Leinen- und Kunsthandwerkermarkt von Freitag bis Sonntag an diese Tradition an. Stoffe, Taschen, Kleidung aus Leinen, wie auch aus Leder, Wolle und Hanf gibt es an den zahlreichen Ständen im Kurpark in allen Farben und Formen. Daneben stehen Pavillons mit ausgewählter Keramik für die Küche oder Dekorativem für den Garten, außerdem Korbgeflechte, Schmuck, Malerei und Glaskunst. Über 80 Händler*innen bezaubern beim Leinen- und Kunsthandwerkermarkt mit hochwertigen kunsthandwerklichen Angeboten.

Freitag: Einkaufsnacht & Leinen- und Kunsthandwerkermarkt
Samstag: Kulturnacht &Leinen- und Kunsthandwerkermarkt
Sonntag: Leinen- und Kunsthandwerkermarkt

Marktbeschicker können ihre Unterlagen jederzeit an unsere Geschäftsstelle schicken.

Der nächste Termin: Freitag, 23. August bis Sonntag, 25. August 2024.

Impressionen von Isny macht Blau