Isnyer Schlossweihnacht

Die Schlossweihnacht in Isny gehört zu den feinen, kleinen Weihnachtsmärkten im Allgäu. Das Ambiente des Innenhofs von Schloss Isny macht den Markt zu einem besonderen Erlebnis. Von hohen Mauern eingeschlossen, geschmackvoll dekoriert und mit heimeliger Atmosphäre, hat sich dieses Weihnachtserlebnis zu einem Besuchermagneten entwickelt.

Gesellige Stunden im Schlosshof

Die Isnyer Schlossweihnacht bringt weihnachtlichen Zauber nach Isny. Mit einem ausgesuchten Angebot an regionalen und internationalen Spezialitäten und einem vielseitigen Kulturprogramm lädt sie in den lichterglänzenden Schlosshof zu gemütlichen und geselligen Stunden mit Freunden und Familie ein. 

Der Besuch der Isnyer Schlossweihnacht lässt Feinschmeckerherzen höherschlagen. Produzenten und Erzeuger der Region bieten neben traditionellen Leckerbissen auch ausgefallenere Spezialitäten an. Zum internationalen Flair gehören Curry-Gerichte und indisches Fingerfood, dazu bringen die Isnyer Partnerstädte ihre Heimat und Tradition mit nach Isny: schweizerisches Raclette und polnischer Bigos-Eintopf verlocken ebenso wie Korvapuusti - die finnischen Zimtschnecken – englische Streetburger oder die französischen Crêpes.

In festlich dekorierten Holzhütten rund um den großen Weihnachtsbaum wird feilgeboten, was vorwiegend regionale Beschicker mit viel Kreativität, handwerklichem Können und Hingabe gefertigt haben: edles Kunsthandwerk, heimische Produkte oder selbstgemachte Geschenkideen für die Lieben zu Haus.

Das stimmungsvolle Kulturprogramm bietet an allen Tagen vielseitige Unterhaltung. Auf der Freilichtbühne im Schlosshof singen und spielen verschiedene Chöre und Musikgruppen. Die Kunsthalle und die städtische Galerie im Schloss laden zu Führungen und das Kinder-Figurentheater verzaubert mit dem Stück Nils Karlsson Däumling im Refektorium. Zirbenhobeln, Besenbinden, Punzieren, Glasblasen und Hinterglasmalerei - jeden Tag wird in der Remise traditionelle Handwerkskunst erlebbar. Bei einigen Vorführungen kann gar selbst Hand angelegt werden. 

Für die kleinen Besucher*innen gibt es noch viel mehr zu entdecken: Sie können ihre Weihnachtspost ans Christkind direkt bei einem "irdischen" Engel abgeben, beim Nikolaus in die Sprechstunde gehen und ihre Wünsche loswerden, in der Kulturwerkstatt im Schloss weihnachtliche Lichter und Baumschmuck basteln und der Modelleisenbahn  zuschauen. Höhepunkt eines jeden Abends ist das Engelefliegen um 18.30 Uhr vom Abtshaus. Darauf freuen sich Kinder wie Erwachsene gleichermaßen.   

Der nächste Termin: Mittwoch, 6. bis Sonntag, 10. Dezember 2023
Isnyer Schlossweihnacht im Innenhof Schloss Isny 

Öffnungszeiten:
Mi. bis Fr., 16 - 21 Uhr 
Sa. 13 - 22 Uhr 
So. 13 - 20 Uhr 
Traditionelles Engelefliegen täglich um 18.30 Uhr

Programm Isnyer Schlossweihnacht

Kunst, Kultur & Musik mit allen Sinnen erleben

Programm der Isnyer Schlossweihnacht

Mittwoch, 6. Dezember, 16 bis 21 Uhr 

ab 16:00 Uhr Mitmachangebot: Zirbenhobeln & Kissen nähen mit Toni Schütz, Kostenbeitrag 5 Euro, Remise 
ab 16:00 – 18:30 Uhr Briefeschreiben ans Christkind und Basteln in der Weihnachtszeit, Himmlisches Postamt
16:00 – 17:30 Uhr Nikolaussprechstunde (ohne Anmeldung), Bühne 
18:00 Uhr Stadtjugendkapelle, Bühne 
18:15 Uhr Eröffnung der Schlossweihnacht mit Bürgermeister Rainer Magenreuter, Bühne 
18:30 Uhr Engelefliegen mit der Stadtjugendkapelle, Abtshaus 
19:15 Uhr Cantabo Chor Maierhöfen, Bühne 
20:15 Uhr Jodlerduo Baiz, Bühne 
21:00 Uhr Isnyer Turmbläser, Bühne 

 Donnerstag, 7. Dezember, 16 bis 21 Uhr 

ab 16:00 Uhr Vorführung: Binden von Reisigbesen mit Elfriede Lerbscher, Remise
ab 16:00 – 18:30 Uhr Briefeschreiben ans Christkind und Basteln in der Weihnachtszeit, Himmlisches Postamt
16:00 Uhr Kindergarten St. Josef, Bühne 
16:30 Uhr Jagdhornbläser Isny, Bühne 
17:00 Uhr Evangelisches Nikolaikinderhaus Isny, Bühne 
17:30 Uhr Notenhopser, Bühne 
18:15 Uhr Musikkapelle Beuren, Bühne 
18:30 Uhr Engelefliegen mit der Musikkapelle Beuren, Abtshaus 
19:15 Uhr Adelegger Alphornbläser, Bühne 
20:15 Uhr Jugendkapelle Argental, Bühne 
21:00 Uhr Isnyer Turmbläser, Abtshaus 

Freitag, 8. Dezember, 16 bis 21 Uhr 

ab 16:00 Uhr Mitmachprogramm: Stoffherzen füllen oder Drahtengel einkleiden mit Lauras Nadelwerk, Kostenbeitrag 2 Euro, Remise 
ab 16:00 Uhr Modelleisenbahn 
ab 16:00 – 18:30 Uhr Briefeschreiben ans Christkind und Basteln in der Weihnachtszeit, Himmlisches Postamt  
17:00 Uhr Adventskonzert der Jugendmusikschule, Evangelische Nikolaikirche 
17:15 Uhr Kindergarten Felderhalde, Bühne 
18:15 Uhr Musikkapelle Rohrdorf, Bühne 
18:30 Uhr Engelefliegen mit der Musikkapelle Rohrdorf, Abtshaus 
19:30 Uhr Leutkircher Alphornklänge, Bühne 
20:00 Uhr „Ein musikalisches Weihnachtsplätzchen“ mit dem Chor Querbeat unter der Leitung von Christian Schmid und Regina Katein (Blockflöte), Barbara Groß (Zither), Eintritt frei, Kirche St. Georg 
20:15 Uhr Rechtiser Dreigesang, Bühne 
21:00 Uhr Isnyer Turmbläser, Abtshaus 

Samstag, 9. Dezember, 13 bis 22 Uhr 

ab 13:00 Uhr Vorführung: Hinterglas malen mit Lukrezia Kämmerer, Remise 
ab 13:00 Uhr Modelleisenbahn 
ab 13:00 – 18:30 Uhr Briefeschreiben ans Christkind und Basteln in der Weihnachtszeit, Himmlisches Postamt  
13:00 - 18:00 Uhr Baumschmuckbasteln, Kostenbeitrag: 2 Euro, Kulturwerkstatt 
14:30 Uhr Musikschule App Bühne 
15:00 Uhr Figurentheater: "Nils Karlsson Däumling", Figurentheater Jedelhauser, Eintritt: 5 Euro, VVK: Isny Info (ab 20. November), Refektorium  
16:00 Uhr „Quartinis“ und „Quinteens“, Kinder- und Jugendchöre der Kath. Kirche, Bühne 
15:00 Uhr Figurentheater: "Nils Karlsson Däumling", Figurentheater Jedelhauser, Eintritt: 5 Euro, VVK: Isny Info (ab 20. November), Refektorium  
18:15 Uhr Musikkapelle Bolsternang, Bühne 
18:30 Uhr Engelefliegen mit der Musikkapelle Bolsternang, Abtshaus 
20:15 Uhr Männerchor Beuren, Bühne 
22:00 Uhr Isnyer Turmbläser, Abtshaus 

Sonntag, 10. Dezember, 13 bis 20 Uhr 

ab 13:00 Uhr Vorführung & Mitmachangebot: Glasbläser und Glaskugeln mit Charly Hummel, Kostenbeitrag: 6 Euro, Remise 
ab 13:00 Uhr Modelleisenbahn 
ab 13:00 – 18:30 Uhr Briefeschreiben ans Christkind und Basteln in der Weihnachtszeit, Himmlisches Postamt  
13:00 - 18:00 Uhr Weihnachtliche Windlichter basteln, Kostenbeitrag: 2 Euro, Kulturwerkstatt 
14:00 Uhr Kinderführung Kunsthalle im Schloss, Eintritt für Kinder bis inkl. 7 Jahre frei 
15:00 Uhr Josia Schule, Bühne 
16:00 Uhr Kinder- und Jugendchor Argenbühl, Bühne 
18:15 Uhr Stadtkapelle Isny, Bühne 
18:30 Uhr Engelefliegen mit der Stadtkapelle Isny, Abtshaus 
20:00 Uhr Isnyer Turmbläser Abtshaus  

Weihnachtliche Schlosserlebnisse in Zeiten des Umbaus

Das Schmuckstück der Stadt wird modernisiert und bis Sommer 2024 zum Drei-Institutionen-Haus umgebaut. Die Kunsthalle im Schloss ist geöffnet und lädt auch bei der Isnyer Schlossweihnacht zum Besuch und zu Führungen durch die fantastischen Bilderwelten des realistischen Malers und Buchillustrators Friedrich Hechelmann ein. Der Zugang ist über einen Seiteneingang am Abtshaus in der Nähe des eisernen Schlosstores möglich. In diesem Eingangsbereich befindet sich ebenfalls der beliebte Museums-Shop in neuer Form. Das Städtische Museum und die Städtische Galerie hingegen bleiben geschlossen und empfangen die Besucher wieder ab der Neueröffnung im Sommer 2024.

#isnygehtmehrwege

Gemeinsam wollen wir weniger Müll produzieren und tauschen nach Bechern und Tassen auch Plastikbesteck und Pappteller gegen wiederverwendbares Esswerkzeug. Denn: Natur-, Umwelt- und Klimaschutz sind uns wichtig!

Das Prinzip ist so alt wie einfach: Gegen ein Pfand von 2 Euro gibt’s die kulinarischen Köstlichkeiten nun auf Mehrweggeschirr – gespült und erneut genutzt, füllt das keine Müllsäcke. Wer mag, bringt einfach eigenes Porzellan und Tafelsilber von zu Hause mit.

Die Isnyer Schlossweihnacht ist unser Mehrweg-Pilotprojekt. Deshalb wird an den Hütten neben dem Mehrweg- auch immer noch Einweggeschirr angeboten: Das Gericht kostet dann jedoch 50 Cent mehr. Diese Mehreinnahmen werden nach dem weihnachtlichen Markt an den Kinderschutzbund Isny gespendet.  

Nils Karlsson Däumling und seine Abenteuer im Refektorium von Schloss Isny

So kurz vor Weihnachten kann sich Bertil gar nicht vorstellen, dass sich jemals wieder etwas ändern könnte. Sein Opa ist nicht mehr da. Doch plötzlich knirscht und rumpelt es in Opas altem Werkzeugschrank und mit Erstaunen bemerkt Bertil: da drin wohnt jemand. Ein Däumling! Er heißt Nils! Von nun an wird alles zum Abenteuer: heizen, essen, schlafengehen und sogar Füße waschen. Das Figurentheater Unterwegs aus Bad Waldsee nimmt die großen und kleinen Besucher der Isnyer Schlossweihnacht am Samstag, 9. Dezember um 15 und um 17 Uhr mit auf Entdeckungsreise. Im Refektorium von Schloss Isny erzählen Angelika Jedelhauser und ihre Figuren von Freunden und Einsamkeit, von Abenteuern und Tee. Tickets für das mitreißende Theaterstück nach dem Märchen von Astrid Lindgren sind ab dem 20. November zum Preis von 5 Euro in der Isny Info im Hallgebäude (Marktplatz 2, Tel. 07562 99990-50, info@isny-marketing.de) erhältlich. Restkarten gibt’s an der Tageskasse.

Der Belegschaft eine Freude machen

Mit Schlossweihnachtsgutscheinen in der Tasche lässt´s sich noch ausgelassener schlemmen, schlendern und erleben. Sie eignen sich hervorragend als Präsent für die Belegschaft und sind eine ideale Möglichkeit zum Besuch des außergewöhnlichen Isnyer Weihnachtsmarktes einzuladen.

Der Wert eines Gutscheins beträgt 4 Euro und kann an JEDEM Stand, egal ob Gastronomie oder Kunsthandwerk und für das Kindertheater während der gesammten Schlossweihnacht eingelöst werden. Das Gute: Abgerechnet wird zum Schluss. Sprich, egal wie viele Gutscheine Sie bestellen, Sie bezahlen am Ende der Schnlossweihnacht nur diejenigen, die wirklich eingelöst wurden.  

Bestellungen von Firmen (ab 20 Stück immer in 20er-Päckchen) werden von uns angenommen und auf Rechnung bereitgestellt. Kontaktieren Sie uns gern!
info@isny-aktiv.de oder telefonisch unter 07562 99990 - 60
Die Gutscheine sind außerdem einzeln in jeder gewünschten Menge in der Isny Info im Hallgebäude, Marktplatz 2, 88316 Isny im Allgäu, erhältlich.

Impressionen der Isnyer Schlossweihnacht