Isnyer Frühlingsmarkt

Ob kleiner Balkon oder großer Garten - Blumen, Kräuter und Gemüse kann man fast überall anpflanzen. Wer Hobbygärtner*in ist oder es noch werden möchte, findet beim Isnyer Frühlingsmarkt alles, was der grüne Daumen braucht. Dazu gibt´s Informatives zu Stadt, Natur und Tieren und attraktive Angebote in Handel und Gastronomie.

Pflanzen, Kräuter, Sämereien und Unterhaltung überall

Junges Gemüse, Gewürz- und Duftpflanzen, Heil- und Küchenkräuter, Stauden und Pflanzkartoffeln – all das findet sich an den vielen grünen Ständen des Isnyer Frühlingsmarktes. Dazu kommen Sirups, Konfitüren, Pestos, Tees und vieles mehr, was sich aus der angebotenen Pflanzenvielfalt herstellen lässt. Gärtnerein aus Isny und der Umgebung, Kräuterhöfe und lokale Vereine sorgen beim ersten großen Isnyer Regionalmarkt für ein vielseitiges Marktangebot. Dekoratives für Garten, Terrassen und Balkone finden Besucher*innen an den Ständen hiesiger und auswärtiger Kunsthandwerker*innen. Gebrauchskeramik trifft hier auf Gefilztes, Korbkunst auf Holzfiguren.

Zu den grünen Inseln gesellen sich verschiedene Isnyer Akteure, die spannende Einblicke in aktuelle Themen geben. Kinder dürfen sich währenddessen überall auf dem Markt auf kreative Mitmachangebote freuen.

Gleichzeitig schlägt die Espantorstraße die Verbindung zwischen dem Regionalmarkt und dem Gartenflohmarkt, sie wird zur Schatzkammer für alle, die nach dekorativen Schönheiten – aus Stein, Holz oder Metall – nach Setzlingen und Sämereien sowie nach nützlichen Utensilien fürs heimische Grün suchen. Mit besonderen Angeboten schließt sich der Isnyer Einzelhandel dem grünen Treiben an und öffnet von 10 bis 16 Uhr seine Türen. plausch. begleitet mit Livemusik durch den Tag.

Termin: Samstag, 26. April 2025, 10 bis 16 Uhr
 

Gartenflohmarkt in der Espantorstraße

Jetzt anmelden!

Die Espantorstraße bildet die grüne Verbindung zwischen dem Regionalmarkt und dem Gartenflohmarkt. Hier wird verkauft, getauscht und geteilt was im eigenen Garten herangewachsen ist und ein neues Zuhause sucht. Wer Pflänzchen, Samen oder auch hübsche Dekostücke übrig hat und mit einem Stand dabei sein möchte, aufgepasst! 

Anders als in den vergangenen Jahren gibt es nun ein Anmeldeformular, mit dem Sie sich für einen, zwei oder gar alle drei Isnyer Trödelmärkte im Jahresverlauf anmelden können. Einfach ausfüllen, die gewünschten Termine ankreuzen und unterschrieben via E-mail an flohmarkt-isny@gmx.de schicken. Nach erfolgter Prüfung erhalten Sie ca. 4 Wochen vor dem jeweiligen Veranstaltungsbeginn eine Bestätigungs-E-mail mit der zugeteilten Standplatznummer sowie der Bankverbindung zur Überweisung der Standgebühr. 

Bei Fragen steht Ihnen Sabrina Hail auch telefonisch unter 07566 / 94 14 64 zur Verfügung. 
Die Flohmärkte finden bei jeder Witterung statt.

plaush. lauschen

Emotionaler Indie-Folk trifft Isnyer Frühlingsmarkt!


Wer seine Ohren spitzt vernimmt Musik. Jan Plausteiner alias plaush. – Singer-Songwriter aus Augsburg – begleitet live mit emotionalem Indie-Folk durch den Tag. Inspiriert von Musiker*innen wie Bon Iver, Ben Howard, Mumford & Sons und Angus & Julia Stone erzählt er in seinen Texten und in Isnys Fußgängerzonen persönliche Geschichten. Mit dabei seine Gitarre! 

Wie wär's mit einem Spaziergang?

Auch in diesem Jahr ist der Isnyer Frühlingsmarkt Ausgangs- und Zielpunkt von drei rund 45 minütigen Spaziergängen. Expertinnen und Experten nehmen die Besucher*innen mit zu Bäumen, Kräutern und der Biodiversität in der Stadt. 

Spaziergang zu den Isnyer Frühlings-Bäumen und ihrer Heilkraft mit der Allgäuer Wildkräuterfrau Gerti Epple. Der Weg führt die Besucher*innen zu Birke, Weide und anderen Frühlingsbäumen in Isny. Gemeinsam mit der Expertin für Selbstversorgung aus Natur und Garten kann man hineinspüren in die Baumgestalten, sie kennen und erkennen lernen. Wie können sie uns alle nähren und heilen? Welchen Wert haben Bäume in unserem Städtle?

Im Anschluss geht’s zu den heilkräftigen und kraftstrotzenden Frühlingskräuter des Allgäus. Besucher*innen erleben einen frühlingshaften Kräutergenuss und die lebensspendende Heilkraft unserer Frühlingskräuter. Wie erkenne ich sie und wie schmecken sie? Was bewirken sie für meine Gesundheit? Gerti Epple gibt Tipps, wie man diese einfach und raffiniert zubereiten kann.

Bei einem dritten Spaziergang begegnen Besucher*innen dem Wasser und der Biodiversität in der Stadt. Gemeinsam mit Landschaftsarchitekt Erhard Bolender begibt man sich auf Spurensuche.

Alle Spaziergänge sind kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Treffpunkt: Marktplatz

Impressionen vom Isnyer Frühlingsmarkt