
Isnyer Schmalzmarkt
Beim dritten großen Regionalmarkt dreht sich alles um die goldene Jahreszeit. Am historischen Ort nahe des Schmalzbrunnens kehrt Leben wie zu Isnys Reichsstadt-Zeiten ein. Typisch herbstlich präsentieren sich Angebot und Programm: Saisonale Kulinarik trifft auf Kunsthandwerk, Wissenswertes zur Allgäuer Naturlandschaft trifft auf Informatives zu Wasser, Obst und Bäumen und Mitmach-Aktionen für Groß und Klein treffen auf Musik und Unterhaltung.
Saisonale Vielfalt trifft auf Kunsthandwerk und Wisseswertes
An den zahlreichen Ständen findet ein Stelldichein der herbstlichen Genüsse statt: Zu den Hauptakteuren Kürbis, Pilz und Wild – heiß und frisch serviert - gesellen sich Birnenbrote und Berliner, Weine und Liköre, Käse sowie Kräuterprodukte und Marmeladen. Mittendrin das Schmalz, das gemäß der gelebten Tradition am historischen Ort seinen festen Platz hat – heutzutage ist es in vielfältigen Variationen erhältlich. Handgemacht sind Häkelkunst und Gestricktes, Vogelhäuser und Keramik, Körbe und kreative Dekorationen für Haus und Garten.
Nicht fehlen darf das bunte Informationsangebot rund um die Allgäuer Naturlandschaft. Örtliche Vereine und Initiative informieren passend zum Jahresthema über das Wasser in der Stadt. Führungen nehmen mit auf Erkundungstouren und Vorträge vor Ort lassen an der geballten Expertise teilhaben.
Für großen Spaß bei Jung und Alt sorgen lustige Mitmach-Angebote wie das Kürbisschnitzen und natürlich die erfrischenden Musikeinlagen lokaler Künstler*innen.
Der nächste Termin: Samstag, 7. Oktober 2023 von 9 bis 16 Uhr.


Isnys einstiges Handelsgut
Über Jahrhunderte erstanden Isnys Bürger rund um den einstigen Hauptbrunnen der Stadt, der noch heute den Namen Schmalzbrunnen trägt, das lebenswichtige Schmalz. Urkundlich lässt sich der Handel mit dem wertvollen Gut in Isny bis in 14. Jahrhundert zurückverfolgen. Am 7. Oktober füllt sich der historische Handelsplatz wieder mit Leben. Auch wenn dieser mit saisonalen Produkten und herbstlichen Genüssen heutzutage weit mehr zu bieten hat: In Anknüpfung an die Stadtgeschichte kommt dem Schmalz noch immer eine zentrale Rolle zu.
Pünktlich zum herbstlichen Regionalmarkt präsentiert die Isny Marketing GmbH (IMG) das neueste Isny-Produkt: In Ergänzung zum Butterschmalz der Käsküche Isny bietet die Metzgerei Giray dort erstmals ihr Griebenschmalz im schwarz-weißen Isny-Design an. Am Hauptsitz in Lindenberg wird es nach altem - selbstverständlich streng geheimem - Familienrezept hergestellt und ist zukünftig in der örtlichen Niederlassung, Entenmoos 3, sowie im Isny Shop erhältlich (Glas á 160 g kostet 4,95 €).
Geballte Expertise rund um die Natur
Rund um den einstigen Hauptbrunnen der Stadt, der schon im Mittelalter Mensch und Tier mit lebensnotwendigem Trinkwasser versorgte und 2015 neu erbaut wurde, geben zahlreiche Isnyer Institutionen interessante Einblicke in Flora und Fauna des Allgäus. Falkner Andreas Huber bringt lebendige Greifvögel zum Kennenlernen mit, die Pilzfreunde Altusried präsentieren eine naturgetreue Pilzlandschaft - es darf frisch gekochte Pilzsuppe verkostet werden - und das Städtische Wasserwerk Isny und der Wasser- & Abwasserverband Untere Argen informieren zur Wasserversorgung, Abwasserentsorgung, zu Wasserschutzgebieten und Kläranlagen. Um 11, 13 und 14 Uhr starten hier am Stand die Spaziergänge zum Obst mit Dominik Appenmaier, zu den Isnyer Stadtbäumen mit Jakob Dürrenberger und zum Lebensraum Wasser mit Erhard Bolender. Alle Angebote sind kostenlos und es kann ohne vorherige Anmeldung teilgenommen werden.
Brigitte Elbe stellt die Frage zur "Gentechnik auf meinem Teller - ohne Risikoprüfung und Kennzeichnung?" Sie gibt Information zum neuen Gesetzentwurf der EU-Kommission und sammelt Unterschriften für den Erhalt der Wahlfreiheit. Zudem feiert der Kneipverein Isny 1912 e. V. sein 111 Jähriges Jubiläum. Mit im Gepäck sind in Handarbeit hergestellten Lavendelmäuse.


Lustiges und musikalisches Programm
Für großen Spaß bei Jung und Alt sorgen lustige Mitmach-Angebote wie das Kürbisschnitzen, das Rätseln rund um einen nord-amerikanischen Apfel, das Basteln von Wollschmetterlingen und das Nadelfilzen. Das Akustik Musikduos „The Cupcakes“ begleitet mit Jazz, Rock und Pop durch und über den Markt.