Isnyer Feierabendmärkte

Geselliges Marktreiben an historischen Orten

Schon seit Jahrhunderten sind Märkte in der ehemals Freien Reichsstadt Isny wichtiger Bestandteil der Nahversorgung und beliebter Ort für den Austausch mit Freunden und Bekannten. Durch die besondere Anordnung der Gebäude wurden städtebaulich verschiedene Plätze geschaffen, die mit Brunnen ausgestattet waren und bis heute zum Isnyer Stadtbild gehören. Korn-, Schmalz-, Vieh-, Roßmarkt und Marktplatz - zu Reichsstadtzeiten verfügte Isny über mehrere, gut überschaubare Marktbereiche, auf denen die verschiedenen Waren örtlich getrennt gehandelt wurden.

Mit den Feierabendmärkten kehrt dort in den Sommermonaten wieder ein Stück Marktatmosphäre ein: Rund ein halbes Dutzend Stände, flankiert von Bistrotischen und gut bestückt mit Kunsthandwerk, frischen Produkten der Saison, schmackhaften Köstlichkeiten sowie Nützlichem und Schönem laden freitags zum Flanieren, Verkosten und Mitnehmen ein. Jeder Abendmarkt folgt einem bestimmten Thema, an dem sich die Auswahl der regionalen Beschicker und das Angebot der umliegenden Gastronomie orientiert. Mal stehen Kräuter oder Leckeres vom Bodensee im Mittelpunkt, mal gibt es Vegetarisches und Veganes, mal kommen Frankreich- oder Italienliebhaber auf ihre Kosten. Eingebunden sind neben regionalen Produzentinnen und Produzenten auch Isnyer Händler*innen und die Gastronomie, Vereine und Künstler*innen, die eng mit der Stadt verbunden sind und für abwechslungsreiche Musik und Unterhaltung sorgen. 

Termine 2025:
Freitag, 18. Juli, 16 bis 21 Uhr, Viehmarkt
Freitag, 25. Juli, 16 bis 21 Uhr, Marktplatz
Freitag, 1. August, 16 bis 21 Uhr, Kornmarkt
Freitag, 8. August, 16 bis 21 Uhr, Roßmarkt
Freitag, 15. August, 16 bis 21 Uhr, Marktplatz
Freitag, 22. August, 16 bis 21 Uhr, Innenhof von Schloss Isny
Freitag, 29. August, 16 bis 21 Uhr, Roßmarkt & Marktplatz
Freitag, 5. September, 16 bis 21 Uhr, Viehmarkt

Das waren die Feierabendmärkte 2024

Regentanz statt: Sekt, Sorbet & Sonnengruß // Marktplatz

Freitag, 21. Juni 2024 von 16 bis 22 Uhr.

Mit „Sekt, Sorbet & Sonnengruß“ wird der Marktplatz am 21. Juni noch einmal zum munteren Treffpunkt für Freunde, Kollegen und Familien. Am längsten Tag des Jahres verführen Musik und kühle Getränke zum Tanz und dazu, gemeinsam auf den Anfang des Sommers anzustoßen, zu quatschen und sich zu begegnen. Reiwas unterhalten musikalisch mit ihrer lässigen Unbeschwertheit und charmantem Mundart Folk. This Maag liefern Straßenkunst „Am laufenden Band“. So viel sei verraten: Selfies waren gestern und in dieser Show fällt alles aus dem Rahmen... In Anlehnung an die Sommersonnenwende ist der letzte Markt zudem der längste – von 16 bis 22 Uhr macht Isny quasi die ganze Nacht Feierabend.

Ein herzliches Dankeschön geht an die Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG für ihre freundliche Unterstützung!

 

 

Aufregend ging's weiter: Kopfball, Cocktails, Barbecue // Viehmarkt

Freitag, 14. Juni 2024 von 16 bis 21 Uhr.

Am folgenden Freitag, 14. Juni, geht es vom Herz der Stadt auf den Viehmarkt. Bei „Kopfball, Cocktails, Barbecue“ sind den Emotionen keine Grenzen gesetzt, wenn passend zum zweiten Feierabendmarkt bei der Fußball-Europameisterschaft Deutschland in München gegen Schottland kickt. Spritzige Getränke und Köstlichkeiten vom Grill unterstützen kulinarisch, um bei der ganzen Aufregung vor dem Anstoß nicht den Kopf zu verlieren. Natürlich kann man sie aber auch schlicht und einfach in sommerlicher Atmosphäre rund um den historischen Handelsplatz genießen. Los geht’s mit Live-Musik – Geige, akustischer Gitarre & Gesang – vom Mood Medicine Project und anschließend den Raw King Rats, die mit ihrem charakteristischen Sound Punkrock, Rockabilly und Psychobilly vereinen. Wer mag geht zum Anstoß ins Irisch Pub und drückt ab 21 Uhr der deutschen Mannschaft alle Daumen.

Ein herzliches Dankeschön geht an REWE Samuel Schönle für die freundliche Unterstützung!

 

 

Danke an Alle für den frühlings-leichten Abend! Spargel, Spritz & Erdbeerschnittchen // Marktplatz

Freitag, 7. Juni 2024 von 16 bis 21 Uhr.

Fast ein Jahr ist es nun her, dass Bürger*innen und Gäste gemeinsam Isnys „neue Mitte“ mit ganz viel „Jubel, Trubel, Marktgeschehen“ einweihten. Zum Auftakt der diesjährigen Feierabendmarkt-Trilogie laden „Spargel, Spritz & Erdbeerschnittchen“ am 7. Juni wieder auf den Marktplatz. Zwischen gelben Sonnenschirmen und fröhlich flatternden Wimpeln verführen die sommerlichen Vorboten von 16 bis 21 Uhr zu Heiterkeit und Beisammensein, zu Genuss und Leichtigkeit, zu Kulinarik und Tanz. Zur Saisoneröffnung entführt die Gruppe SAMBINHA mit ihrer portugiesischen Sängerin Angelina Martins die Besucher*innen in die Welt der tausend musikalischen Gesichter Brasiliens. Von traditionellem Samba und Bossa Nova geht es über Jazz-Samba, bis hin zu Samba Reggae, Samba Funk, Brasilelectric und Samba Batucada. Und damit nicht genug: Frech, keck und voller Lebensfreude - Salomé Sprotte vereint Zirkus, Tanz und Humor und bringt mit ihrem Straßentheaterstück „Die Spieluhr" Kinder und Erwachsene zum Lachen und Staunen. Passend zum Motto dürfen Erdbeeren, Spargel und Spritz in vielerlei Variationen nicht fehlen. Dazu gibt‘s selbstgemachten Schmuck, sowie Kräutersalze, Gewürze und Tees an den Ständen von Kunsthandwerkern und Kräuterhöfen aus der Region.

Ein herzliches Dankeschön geht an die Früchte Jork GmbH für ihre freundliche Unterstützung!

Im Anschluss: „Eleven is one louder“ - mit dem Konzert im Rahmen der zwischentöne 2024 ist der Abend noch nicht vorbei! Im Nachklang an den Feierabendmarkt spielt die Hard’n’Heavy-Tributeband von 21 bis 23 Uhr neben dem Marktplatz, vor Seppis Brauhaus. Veranstalter ist das Kulturgetriebe Isny e.V..Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.

#isnygehtmehrwege - auch 2024!

Das Engagement für eine nachhaltigere Zukunft in Isny geht weiter. Nach dem erfolgreichen Pilotprojekt #isnygehtmehrwege bei der Isnyer Schlossweihnacht letztes Jahr, steht bei den Veranstaltungen der Isny Marketing GmbH auch 2024 wieder das Ziel im Vordergrund, gemeinsam weniger Müll zu produzieren. Die durchweg positive Resonanz hat gezeigt, was möglich ist, wenn alle an einem Strang ziehen. Deshalb geht's weiter: Wie mit dem Pilotprojekt wollen wir auch zukünftig mit gutem Beispiel für Isny vorangehen und damit einen wichtigen Beitrag für ein sauberes Stadtleben leisten, sowie den Nachhaltigkeitsgedanken fest in den Köpfen verankern.

Mit den Isnyer Isnyer Feierabendmärkten setzt Isny seine Marktsaison fort und geht auch hier Mehrwege - alle Speisen und Getränke werden ausschließlich auf Mehrweggeschirr serviert. Zudem gilt es auch einen Schritt in Richtung nachhaltig Verpackung einzuschlagen: beim Transport aller Markterrungenschaften soll auf möglichst plastikfreie Umhüllung gesetzt werden.

Unterstützen auch Sie #isnygehtmehrwege und nehmen Sie doch einfach Geschirr und Einkaufskorb mit zu Ihrem nächsten Marktbesuch! 

Impressionen von den Feierabendmärkten 2023